2015 QV DAX-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
1. Ist das Sentiment wie jeder Indi NACHLAUFEND
2. Interessiert sich im Ausland NIEMAND für nen Sentiment der Kleinanlegerbörse in Stg, jedoch handeln ausländische Investoren fast 70% der deutschen Aktien -->vormittags aussagekräftiger als den Rest des Tages.
3. Ist es wenn überhaupt EIN Indikator von vielen und nicht DER Indikator. Als Frischling der hier neu mitliest könnte man auf den Gedanken kommen das des Sentiment das Allheilmittel / der heilige Gral ist, was absoluter quatsch ist.
4. Kenne ich keinen langfristig erfolgreichen Daytrader der sich am Sentiment orientiert!
Interessanter ist da schon das 3mon oder besser Jahressentiment.
Gehe aber gleich schön Essen mit meiner Lieben und im Anschluss in den neuen James Bond. Hat den jemand schon gesehen ?
In meinen Augen ja Pflichtprogramm, selbst wenn er nur mittelmäßig wäre.
Was mich heute jedoch schon wundert ist die gegengesetzte Laufrichtung zu den Amis... war die letzten Wochen eher selten...
Genau das meine ich... Senti=0 Mehrwert in diesem Moment
@321, spamst du wieder deine exirobitanten Gewinne und deine 3-Punkte-Trades?
gäääääähnnnnn
An der Eurex gibt es einen zeitlichen Ablaufplan für den großen Hexensabbat. Futures und Optionen, die sich auf die STOXX-Indexfamilie beziehen, verfallen in der Mittagsauktion zwischen 11:50 und 12:00 Uhr. Um 13:00 Uhr verfallen die Produkte auf die Deutsche Börse-Indizes DAX und TecDax und um 13:05 die auf den MDAX. Zum XETRA-Börsenschluss um 17:30 Uhr verfallen in der Schlussauktion schließlich die Futures auf Optionen und Aktien.
Zu den genannten Zeiten werden jeweils die Referenzkurse festgestellt, zu denen die jeweiligen Futures und Optionen bewertet und verrechnet werden. Der Begriff “Verfall” bedeutet daher, dass den Kontrakten ihr endfälliger Wert zugeschrieben wird. Dieser Wert ist bei Optionen gleich Null, wenn per Referenzkurs kein innerer Wert besteht. In der Folge verfallen Optionen wertlos. Besteht noch ein innerer Wert, berechnet sich dieser Wert bei Call-Optionen, indem der Basispreis vom Referenzkurs abgezogen und das Ergebnis mit dem Bezugsvewrhältnis multipliziert wird. Bei Put-Optionen wird der Referenzkurs vom Basiswert abgezogen und dann mit dem Bezugsverhältnis multipliziert
Quelle..http://www.cfd-portal.com/trading-artikel/trading-am-hexensabbat/
es muss nicht zwingend runter down gehen, es kommt darauf an wo die sTillhalter den dAx abrechnen wollen, um möglichst gut aus der Sache rauszukommen.., wenn man vorher wüsste wo das ist, wäre man fein raus, leider weiss man es nicht..