2015 QV DAX-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
Also tagsüber (am PC sitzend) nehm ich den 1-er.
Da wäre genau jetzt, also 16:16 Uhr ein Einsteig für mich gewesen.
Hier das Ergebnis:
https://trading.boerse-stuttgart.de/charts/...d8de550579311645477.png
Nun wird es nicht soo einfach, weil 17:30 Uhr steht bevor.
Meist warte ich da erstmal ab !
https://trading.boerse-stuttgart.de/charts/...d2c860391e4a9c076ff.png
bis 825 möglich
Also bis später dann ...
Net so kompliziert denken, GAPs werden nunmal geschlossen.
90 % sicher ;-)
DJ SL auf 80Punkte gezogen ;-))
Grexit als auch US Zinserhöhung als Beispiel.
Und schwups, reden wir uns wieder tagelang die Münder fusselig, warum US und DAX so schwach sind.
Bitte bleibt sachlich, objektiv und freundlich! Und nehmt daran teil, wenn ihr Interesse habt:
http://www.ariva.de/forum/...immt-teil-530175?new_pnr=20488495#bottom
Ich fasse zusammen: Chinas Wirtschaft wächst langsamer. Zinserhöhung in USA wird verschoben. Südamerika und andere Schwellenländer haben ebenfalls Probleme. Öl als Frühindikator der wirtschaftlichen Aktivitäten von Unternehmen seit Monaten auf einem Tief. Europa in der Deflation bei hoher Arbeitslosigkeit, bis auf Deutschland, welches durch Exportüberschüsse gegenüber seinen Handelspartner, insbesondere den in der EU mit schwacher Wirtschaft bis hin zur Rezession, weitere Kredite aufbürdet, ohne dass es seine Binnennachfrage signifikant steigern kann. Dazu immer wieder Fusionen von großen Unternehmen = Absatzmärkte sind gesättigt, Kapital sucht aber nach weiter Steigerungsform. Anfachen von kriegerischen Auseinandersetzen, damit eine vllt. noch der militärisch-industrielle Komplex die Wirtschaft mit seinen Waffenexporten den Rest der Wirtschaft am laufen hält.
Na da wird wohl bald wieder eine fette Weltwirtschaftskrise, auch dank der selbst auferlegten Austeritätspolitik der EU/ Deutschlands, auf uns zukommen. Dann heißt es warm anziehen, denn Draghi und Yellen haben dann ihr Pulver verschossen und die Staaten sind damit beschäftigt die kollabierenden Banken und das gesamte kapitalistische Wirtschaftsmodell.
die 825 hat der Dax schön übertroffen - bin mit ZickZag sehr zufrieden ;-)))
Schönes WE uns Allen
Gute Zusammenfassung, wenn auch stimmungsmäßig etwas negativ. Es gibt auch Positives zu berichten:
Draghi QE: Wie wir aus der Überschussliquidität der Banken ersehen, geht das Geld derzeit nur zu einem kleinen Teil in die Wirtschaft. Auch mehren sich die Mitteilungen der Firmen, aufgrund des billigen Geldes Aktienrückkäufe durchzuführen. Hier könnten von der EZB mehr Auflagen erteilt und somit für 2016 ein wirklicher Effekt erzielt werden.
China Wirtschaft wächst zwar langsamer, 7 % sind aber passabel, auch der Konsum bleibt stabil über 10 % .
Öl: Billiges Öl könnte auch ein Turbo für die Wirtschaft bedeuten. Das Problem hier ist, das deflationäre Geister auftauchen und die Staatsschulden durch niedrige bzw. keine Inflation bedrohen. Staatsschulden wurden seit jeher über die Inflation bezahlt. Keine Inflation oder Deflation bedeutet, dass die Länder noch mehr sparen müssen, um eine Verringerung der Schulden bzw. wenigstens einen Gleichstand zu erreichen. Dies trifft die Wirtschaft, weil die Öffentlichen kein Geld zum investieren haben. Hier müssen also neue Konzepte her. QE ist eines dieser Rezepte.
Weltwirtschaftskrise: Man sieht bei der zögerlichen Zinserhöhungsdiskussion, die Amis beschäftigen sich stark mit dem Thema und warten ab, was auch den Schwellenländern zugute kommt.
Pulver verschossen: FED, EZB, BOJ haben einen wichtigen Pfeil noch im Köcher und dieser heißt Negativzinsen im Zusammenspiel mit QE. Und an diesem Pfeil wird soeben gebastelt. Was natürlich unsere Spareinlagen bedrohen wird, aber der Staat braucht Geld und kommt auch zu Geld, egal ob die Finanzierung nun über die Inflation oder über die Negativzinsen kommt ...
In diesem Sinne, gute Trades zum Ausgleich ..!
1. Wenn billiges Geld am Markt zu bekommen ist, die Unternehmen es aber trotz historisch niedriger Zinsen nicht oder nicht wie gewünscht abfragen, dann hat das ja Gründe. Entweder fehlen den Unternehmen die Visionen für neue Produkte oder neue Märkte, oder es fehlt schlicht die Nachfrage. Wenn die Märkte en gros gesättigt sind, und durch die sich nach unten drehende Schraube fallender Reallöhne die Konsumenten der Binnenmärkte sich den Konsum nicht mehr leisten können (alte Rede von mir, Gruß an die LINKE!), dann müssen die Menschen der unteren und mittleren Schicht wieder netto mehr Geld in der Tasche haben, um es wieder in den Kreislauf zu bringen. Das haben die Neoliberalen aber bislang verhindert.
2. Dass billiges Öl die Wirtschaft ankurbeln soll, halte ich für Wunschdenken. Wenn die Nachfrage sinkt, ist auch das in erster Linie ein Indiz für eine schwächelnden Wirtschaft. Neben ÖL erkennt man das ja auch an anderen Märkten, Stichwort Rohstoffe.
Schönes Wochenende :-)