2014 QV DAX-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
Mäuschentrades olé!
Flat ins WE - bis denne, Traderz! Haut rein und lasst es krachen
mich hat es auch erwischt
gestern zwar flat.
,keene zeit
heute schort - fettes Minus
was solls
Schönes WE
habe ich ebenfalls gelesen. Parität auch. Gold 750, Silber 12 etc.; GDAXI Gott weiß was. Ist ja schön.
Sieh es sportlich, gespielt wird auf dem Platz.
Et kütt wie et kütt.
Nächtle
zwischen 1,20 und 1,22 ist eine ziemlich starke unterstützung aus den letzten 8jahren.
allerdings geht das bollinger nach unten auf und könnte somit erstmals nach langer zeit die 1,20 nach unten durchbrechen. sollte aber die ezb nächstes jahr die zinsen wieder anheben, dann steigt doch der euro.
die presse meint, das würde den dollar stärken.
vielleicht müsste auch die fed ihre zinsen anheben um das der euro steigt?
bin etwas verwirrt, da ich wirtschaftlich noch nicht so dahinter gekommen bin, wie das mit dem dollar und dem euro und den zinsen so funktioniert :-/
der dollar ist das alles entscheidene, vergiß den chart euro.
schau auf usd/yen, ist der vorreiter, kannst alles aus ihm ableiten,
er ist der vorbote,
potenzieal liegt auf long bei 1,47,
rechne dir aus selbst aus, was passiert.
gruß kirsche
nur gut gemwint
Wochenhoch 10098, Wochentief 9836, Mittelwert nun bei 9967 - oberhalb long, unterhalb short ..
Wochenhoch 17991, Wochentief 17700, Mittelwert 17845 - oberhalb long, unterhalb short ..
Wochenhoch 2079, Wochentief 2047, Mittelwert 2063 - oberhalb long, unterhalb short ..
Wochenhoch 18100, Wochentief 17340, Mittelwert 17720 - oberhalb long, unterhalb short ..
- Sie schwächen die eigene Währung und werden in den Exporten stärker (Achtung EU - und US - große Gefahr)..
- Sie haben viel Cash (steigender USD und auch EUR) im Täschle, können bei den Importen wie Öl leichter zuschlagen und sind weniger verletzlich ..
Mario D. wird durch die Interventionen der Japse gezwungen, etwas zu unternehmen .. Und hat es letzten Donnerstag wieder nicht getan .. Grund sind die Interventionen unserer Bundesbank und die grauen Haare der führenden EU - Bankster. Auch die nötigen gesetzlichen Regelungen sind nicht durch, denn -- alle Finanzminister der einzelnen EU - Staaten müssten zu einem QE Programm zustimmen .. Das wird schwierig. So begnügt sich unser Supermario mit schönen Worten, das wird aber gegenüber den aggressiven Japsen zuwenig sein, um den Wirtschaftsstandort EU zu schützen ..
die D-mark noch hätte ,aber die ganzen Südeuropa Euro Schuldenländer sind
ein Klotz am Bein . Was die Sache nicht einfacher macht .
Japan macht am 14 Dez. vorgezogene Neuwahlen