2014 QV DAX-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...rakel-von-Buffalo-3967835
Kann man viel reininterpretieren und verschwören, aber interessant.
man weiß einfach nicht mehr war das gestern wieder ein bärenfalle oder ist das heute eine bullenfalle!?
Kauf CR4US8 für 0,31, Verkauf für 0,39.
Das Close an die 9022 konnte man erahnen, da bin ich rein. Da gings aber noch hoch auf
9033 und der Schein kostete nur noch 0,19, also alles Käse.
Verkaufen hätte ich können zu 0,49, auch Käse. Jetzt springt er zwischen 0,32 und 0,38 , also insgesamt ok. Den besten Punkt zu erwischen bei solchen Extremscheinen ist eh schwer.
Dafür sollte der Dax nun oben langsam fertig sein und uns mit einem gepflegten Rutsch Richtung 8830 - 8635 beehren.
Bei 1,2678 ist eine Unterstützung, bei 1,2666 eine deutlichere. damit korreliert der Goldpreis. habt Ihr gestern den Lucke von der AFD bei "Hart aber Fair" gehört? Wettert gegen den EURO und wirbt für Goldkäufe. Dass das preislich zusammenhängt hat ihm noch niemand gesagt?
Die Emittenten haben viele Goldcalls bei 1221, im Asienhandel war Gold auf 1222 abgetaucht, ich denke, die wollen diese Scheine holen.
Gestern um 9.00 Uhr waren wir bei 9095, also alles drin. Nur so einen ShortSchein mit KO 9045
sollte man dann schon lange verkauft haben...
Nichtsdestotrotz ist L2000 wahrscheinlcih der beste Trader weit und breit bei ARIVA.
Sie wird aber noch kommen, spätestens in der Mittagspause, tippe auf Absacker bis von 9033 bis 8970 von 13.03 Uhr bis 13.33 Uhr.
Bist du noch long? Oder schon per TP Kasse gemacht?
Du hast doch sicher wieder einen frischen StopSell auf dem Schirm, oder?
Es bleibt dabei: Steigt EUR/USD über 1,2730 USD, hat das Währungspaar wieder Chancen, eine Aufwärtswelle in Richtung der
massiven Barriere bei 1,2845 USD zu starten. Problem: Im Tageschart notiert der EMA50 mittlerweile bereits bei 1,2827 USD,
womit ein direktes Erreichen der 1,2845-USD-Marke kaum im ersten Versuch gelingen dürfte. Die gestern beschriebene Rück
-
schlagsgefahr bleibt daher ebenfalls akut. Unterhalb von 1,2623 USD drohen sofort Ziele bei 1,2582 und 1,2500 USD. Es
empfiehlt sich, prozyklische Signale abzuwarten
http://www.ariva.de/news/kolumnen/...alomonische-Entscheidung-5197180
also up steht noch auf wackligen Füssen