2014 QV DAX-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
Dow 30 | Dec 14 | 16.984,00 | 17.030,00 | 17.036,50 | 16.975,00 | -46,00 | -0,27% | 7:51:18 | |
S&P 500 | Dec 14 | 1.970,65 | 1.976,00 | 1.977,15 | 1.969,65 | -5,35 | -0,27% | 7:51:15 | |
NQ 100 | Dec 14 | 4.037,40 | 4.045,75 | 4.051,10 | 4.035,20 | -8,35 | -0,21% | 7:51:23 | |
Russell 2000 | Dec 14 | 1.108,90 | 1.113,50 | 1.113,60 | 1.108,30 | -4,60 | -0,41% | 7:51:26 | |
weltuntergangsstimmung - bin mal gespannt ob es wirklich die woche unter 9400 geht!
allen viel glück!
Der nächste Wirtschaftsnobelpreisträger findet klare Worte und befürchtet einen Börsencrash: der Ökonom Robert Shiller. Sorgen bereiten ihm nicht nur das billige Geld der Notenbanken, sondern auch die Ukraine-Krise. "Die ganze Welt zittert, und Moskau bestimmt, wohin es geht", bringt Shiller den Konflikt im "Handelsblatt"-Interview auf den Punkt. Die Krise könne das schwache Wachstum in der Euro-Zone wieder ersticken.
Der Konflikt mit Russland könne dazu führen, "dass die Europäer noch vorsichtiger werden und noch weniger konsumieren". Putins aggressive Töne würden die Zukunftsängste verstärken.
http://www.huffingtonpost.de/2014/09/23/...ttert-crash_n_5866080.html
Russland will Beziehungen zu USA normalisieren - „Neustart 2.0“?
Russland ist nach den Worten von Außenminister Sergej Lawrow zu einem Neustart der Beziehungen zu den USA bereit.
„Es ist jetzt das nötig, was die Amerikaner wohl “Reset„ nennen“, sagte Lawrow in einem vom Außenministerium in Moskau am Sonntag veröffentlichten Interview des russischen Fernsehens.
Russland sei für eine Normalisierung des Verhältnisses sowie für eine Neuauflage der früheren Politik von US-Präsident Barack Obama. Vielleicht könne es einen „Neustart 2.0“ geben, sagte Lawrow.
Die USA hatten nach dem Abschied von Ex-Präsident George W. Bush mit den Russen angesichts von Spannungen eine „Reset“-Politik verkündet. Diese wurde aber später für gescheitert erklärt. Es gebe zwar trotz der im Ukraine-Konflikt von den USA gegen Russland verhängten Sanktionen noch eingeschränkte Kontakte zwischen Moskau und Washington, sagte Lawrow. Wichtige Projekte beim Kampf gegen Terrorismus und gegen Drogen seien aber eingefroren.
Die Zusammenarbeit beider Länder werde heute von Washington auf vielen Ebenen zerstört, sagte Moskaus Chefdiplomat. Er beklagte, dass Russland bei Wahlen in den USA oft als Feind herhalten müsse. So hoffe die US-Führung wohl durch eine Sprache der Härte vor allem in der Außenpolitik auch bei den Kongresswahlen auf zusätzliche Stimmen, meinte Lawrow.
http://www.stol.it/Artikel/Politik-im-Ueberblick/...eren-Neustart-2.0
1. Seit 9718 ist der DAX in einer weiteren großen 60 min Chart Abwärtsbewegung. Deren Mindestziel, das Vorgängertief bei 9535 wurde bereits erreicht.
2. Weitergehende Ziele können ab Zwischenerholungen bis 9550 oder 9588 oder 9618 z.B. noch 9430 oder 9365 bzw. 9325 und 9280 sein.
3. Aber: Sobald der DAX über 9720 steigt, wären die offenen unteren Ziele zu verwerfen.
Quelle godmodetrader.de
russland geht jetzt den richtigen weg!
die dumme eu macht weiter sanktionen und russland im gegenzug verzichtet drauf - einer muss ja mit dem scheiß aufhören!
aber die dumme eu hat noch immer nicht verstanden, dass nur die amis wirtschaftlich davon profitieren! die eu ist als ganzes eine lachnummer mehr nicht!
aber egal der dax ist momentan erschreckend schwach! könnte direkt auf die 9400 zugehen!
gute trades
http://www.erstdenkendannlenken.de/forum/...opic.php?pid=40168#p40168
Im Amtsblatt der EU vom 12. September 2014 wurden der Beschluss 2014/659/GASP zur Änderung des Beschlusses 2014/512/GASP vom 31. Juli 2014 sowie die zu dessen Umsetzung innerhalb der EU unmittelbar anwendbare Verordnung (EU) Nr. 960/2014 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 vom 31. Juli 2014 bekannt gegeben. Angesichts der sehr ernsten Lage hält der Rat der Europäischen Union es für angebracht, weitere restriktive Maßnahmen als Reaktion auf die Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, zu treffen.
Mit der Anlage werden Ihnen der im Amtsblatt der EU vom 12. September 2014 bekanntgegebene Beschluss 2014/659/GASP sowie die zu dessen Umsetzung innerhalb der EU unmittelbar anwendbares Recht erlassene Verordnung (EU) Nr. 960/2014 zur Verfügung gestellt. Bitte beachten Sie zudem die Veröffentlichungen im Amtsblatt der EU.
Verordnung (EU) Nr. 960-2014
Beschluss 2014-659-GASP