2013 QV DAX-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
95% der trader produzieren ihr gesamtes traderleben verluste! sagen zumindest die emis! *g*
http://finance.yahoo.com/news/us-economy-grew-0-1-133625211.html
Die vorbörslich veröffentlichten Konjunkturdaten wiesen keine einheitliche Tendenz auf. Das Bruttoinlandsprodukt stieg laut revidierten Angaben nicht so deutlich wie von Volkswirten prognostiziert. Dagegen beantragten in der vergangenen Woche weniger Amerikaner Arbeitslosenhilfe als erwartet.
Anmerkung: Interessant diese Meldung zum jetzigen Zeitpunkt
§ 1,77 -0,280 -13,66% 984.262,32 560.114 14:44
DX5P99§Gold/Call [DBK/1557,7988] endlos
2,54§ -0,270 -9,61% 979.354,80 386.000 14:44
Anmerkung: Gold aufpassen, möglicherweise geht das hoch nun ...
Reuters
The U.S. economy barely grew in the fourth quarter although a slightly better performance in exports and fewer imports led the government to scratch an earlier estimate that showed an economic contraction.
den gold long rauszunehmen war falsch...hätte ich machen sollen falls es unter die unterstützung gegangen wäre. naja passiert. hätte aber besser geplant werden sollen. ansonsten
gbp/usd long (rechne mit anstieg die nächsten tage)
dow short 14080
dax short 7740
ist heute ein wenig hektisch da ich ein bißchen zutun habe.
Der Bundestag hat einen Gesetzentwurf zur Eindämmung des sogenannten Hochfrequenzhandels an den Börsen verabschiedet. Damit ist Deutschland der erste EU-Staat, der den superschnellen "Turbo-Computerhandel" reguliert.
Börsenaufsichtsbehörde bekommt mehr Rechte
Mit dem Gesetz werden vor allem die Auskunfts- und Eingriffsrechte der Börsenaufsichtsbehörde BaFin erweitert. Diese soll künftig die Betreiber der IT-Systeme überwachen. Auch werden bestimmte Handelspraktiken verboten, darunter das "Scalping", bei dem versucht wird, durch irreführende Marktsignale Kurse zu beeinflussen.
.......................
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/hochfrequenzhandel108.html
Endlich tut sich was - aber leider nicht konsequent genug:
.............................
Opposition kam mit Mindesthaltefrist nicht durch
SPD und Grüne warfen der Koalition dennoch vor, eine effektive Kontrolle zu verhindern. Sie hatten - ebenso wie das Europäische Parlament - eine Mindesthaltefrist für Börsenorders von 500 Millisekunden gefordert. Doch darauf verzichtete die schwarz-gelbe Koalition. Aus ihrer Sicht hätte das den Hochfrequenzhandel von den deutschen Börsen vertrieben.
Der Grünen-Abgeordnete Gerhard Schick kritisierte zudem, dass die Händler selbst ihre Computermodelle testen sollten und nicht die BaFin. Finanzstaatssekretär Hartmut Koschyk lobte das Gesetz dagegen als einen "weiteren Baustein in der Brandmauer gegen Gefahren aus dem Finanzsektor", die die Bundesregierung errichtet habe.
..........................