100 % Anstieg binnen 12 Monaten ab jetzt


Seite 623 von 637
Neuester Beitrag: 26.12.11 20:40
Eröffnet am:26.05.05 13:25von: jucheAnzahl Beiträge:16.9
Neuester Beitrag:26.12.11 20:40von: RedPepperLeser gesamt:1.323.533
Forum:Börse Leser heute:300
Bewertet mit:
89


 
Seite: < 1 | ... | 621 | 622 |
| 624 | 625 | ... 637  >  

2958 Postings, 7024 Tage cidarhoffentlich

 
  
    #15551
9
29.08.07 18:56

kapieren homm, vatas, hermes, k-capital unds pc jetzt endlich, was spoerr wirklich vorhat, den msp bereich voll ausbluten lassen und dsl auf nen Netzbetreiber und va die Zeit jeden Tag gegen ne mögliche Zerschlagung nutzen und sie faktisch unmöglich machen.

Habs heute morgen schon geschrieben, unglaublich daß thoma noch ar chef ist und ein ceo nun ungestraft gegen die Mehrheit seiner Eigentümer sowas sagen kann: ...die Großaktionäre können uns nur bitten, teilverkäufe zu prüfen, verkaufen können sie nicht... wenn das ein angestellter in meinem Laden sagt, ach was reg ich mich auf

 

und gibt eiskalt zu, die 3 Milliarden notfalls verfallen zu lassen oder: ... es gilt die Hypothese zu prüfen, ob Teilverkäufe mehr bringen.............nachdem ja der gesamtverkauf schon gescheitert ist.

 

Mann, HANDELT endlich, sonst wird man nochmal so vorgeführt wie bei der hv. Nat provoziert er seine Rausschmiß, kriegt er halt die Abfindung,  was solls. Aber so kann es einfach nicht weiter gehen. Ao HV her wenn nicht über Umlaufverfahren beim AR geht oder sonstwie. Aber der Mann arbeitet mit allen Mitteln daran, das Teil zu zerschießen im mspbereich und man lässt ihn, geradezu verhöhnt wird man mit der Bemerkung, drilauf wäre Aktienrückkauf, der zu teuer sei bei dem Niveau, obwohl er in Wahrheit weit unter Börsenkurs liegen würde. Fehlt nur noch daß er auf rechtliche Probleme wg 10% oä wg nicht über den MArkt finweist, genauso daneben.

 

Aber was reg ich mich wieder auf,  erinnert nur langsam fatal an die Vorgänge bei oder vor der HV. Hoffentlich haben hermes homm ua gelernt und ziehen jetzt schnell die Notbremse     

 

Optionen

28 Postings, 6323 Tage larswarsirgendwie ist dem Spoerr immer alles zu teuer...

 
  
    #15552
6
29.08.07 19:07
sogar die eigenen Aktien erscheinen ihm zu teuer....also da frag ich mich doch woran das liegt??? AOL war ihm zu teuer, Talkline war ihm zu teuer, einfach alles ist zu teuer.....wenn er so weitermacht könnte ihn das noch teuer zu stehen kommen!   Und "Drillisch liegt mit seiner Geschäftsausrichtung nicht in unserer Kernstrategie."??? Achso, na dann kann ich auch verstehen warum er sämtliche Deals vergeigt!  

Optionen

5230 Postings, 7448 Tage geldsackfrankfurtSpoerr

 
  
    #15553
1
29.08.07 19:16
Man, will der jetzt wieder Streit anfangen und Aktionäre als seine Feinde (!!) bezeichnen ??

Entweder will er jetzt besonders witzig sein, "Spuren verwischen" (Was für ein Amateur! *g*) oder sich einfach bei den Fonds richtig unbeliebt machen?
Hat er vielleicht schon ein neues Angebot vom Konkurrenten ??? *gg*

*ROTFL*  

813 Postings, 7091 Tage TecNickerSpoerr verschleiert..

 
  
    #15554
1
29.08.07 19:16
Dem Spoerr kann Drillisch gar nicht in seiner Geschäftsausrichtung liegen, denn dann würde man sehen, wie schlimm es in Wirklichkeit um "seinen" Laden steht. Und ich glaube genau DAS versucht er mit Händen und Füssen zu verhindern. Und Thoma steht ihm zur Seite... bestimmt aus ähnlichen Gründen. Pfui!

Los Ihr Brüder... lasst es krachen !!!!  

Optionen

813 Postings, 7091 Tage TecNickerWill denn keiner die 15555 ??

 
  
    #15555
29.08.07 19:32
 

Optionen

5230 Postings, 7448 Tage geldsackfrankfurtThoma

 
  
    #15556
29.08.07 19:38
Sein wir mal ehrlich, ich denke Herr Thoma ist ein sehr gerissener und mit Erfahrung und Kniffen spielender Typ. Sonst wer er auch nicht so weit gekommen.
Es wird halt (noch) mit allen Karten gespielt.


Ist halt nur manchmal witzig (deshalb verteile ich gerne witzig Postings wenn was "witziges" von Spoerr oder so gepostet wird !)  

5230 Postings, 7448 Tage geldsackfrankfurtwitzig

 
  
    #15557
8
29.08.07 19:41
Es ist halt komisch:
Da kommen einige mit Sonnenbrillen zum Pokerspiel,
einige bringen Getränke mit,
andere bereiten sich gerade mental vor.....
Und dann kommt einer vom Team Freenet und holt sein Mau-Mau Kartenspiel raus !!  

552 Postings, 7454 Tage conganochn witziges interview

 
  
    #15558
3
29.08.07 20:57

freenet-Chef Eckhard Spoerr steht scheinbar kurz vor dem Ende seiner beruflichen Karriere bei freenet

http://www.boocompany.com/index.cfm/content/story/id/15115/  

Optionen

287 Postings, 6832 Tage hopiMann, wir müssen beeilen ...

 
  
    #15559
1
29.08.07 21:07
... den Spoerr loszuwerden. Der versucht auch aus Trotz, so viel wie möglich vor den Baum zu fahren, und wird danach noch behaupten, dass andere (wir) Schuld sind.
Wenn DRI mit FRN zusammengeht - wie auch immer - Spoerr darf nicht mehr im Boot sein !

PC + Verbündete, los, werft den Turbo an !


H.

 

Optionen

2745 Postings, 6942 Tage Bullish_Haramiconga,

 
  
    #15560
29.08.07 21:24
keine Ahnung was das für ein "Experte" ist, der kommentiert.

Aber die Aussagen sind aus Aktionärssicht eher trauriger Natur...  

552 Postings, 7454 Tage congabullish,

 
  
    #15561
29.08.07 21:37
der zugrunde liegende Sachverhalt - Wahrhaftigkeit unterstellt -ist trauriger Natur, da hast Du vollkommen Recht. Allerdings war das "witzig" bezogen auf das Interview auch nicht sprichwörtlich gemeint, obschon Herrn Spoerrs Aufführungen aus meiner Sicht nicht einer gewissen Komik entbehren - und ich versuche mir auch als Aktionär meinen Humor zu bewahren. Nichts für ungut...

c  

Optionen

277 Postings, 6825 Tage trance2Was will denn der Spoerr????

 
  
    #15562
1
29.08.07 21:37
Der sucht doch keinen Käufer für Freenet?

Der Braucht einene kÄufer für Drillisch!
Freenet gehört zu einem unverschämt großen Teil Drillisch.
Was will er denn verkaufen?
Dem gehört doch beinahe nichts!!!
Freenet ist eine AG und er hat die Mehrheit der Besitzer gegen sich!

Ist doch albern hier zu spekulieren, ob der was verkaufen kann.

Der Braucht einen Käufer für beide.
Drillisch steckt bis zu den Hüften im Arsch von Freenet! Sorry.
Die kann man nicht mehr trennen!
lg trance
18 Euro und ab dafür...


 

Optionen

2745 Postings, 6942 Tage Bullish_HaramiHi conga,

 
  
    #15563
29.08.07 21:45
ich wollte Dich mit meinem post auch in keinster Weise angreifen. War rein auf den Inhalt bezogen! :-)  

2745 Postings, 6942 Tage Bullish_HaramiAlso auf den Inhalt bei Boo.

 
  
    #15564
29.08.07 21:48
 

1294 Postings, 7744 Tage kramalso bezueglich der naehe zu springer verwundert dann auch nicht

 
  
    #15565
29.08.07 21:57

das der 20:31 eintrag in den news bei www.finanzen.net einfach nicht in der news uebersicht erscheint...

29.08.2007 20:31:00Schrift: | Drucken |Senden

Freenet-Chef hält Verkauf des DSL-Geschäfts an Handy-Anbieter für denkbar        FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Vorstandschef des Telefonanbieters Freenet AG , Eckhard Spoerr, hält einen Verkauf des Festnetzgeschäfts an einen Handy-Konzern für möglich. "Es ist ja klar, dass die Mobilfunk-Netzbetreiber in der Konsolidierung des deutschen Telekommunikationsmarktes eine wichtige Rolle spielen können", sagte Spoerr der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Donnerstagausgabe). Nur für unser Mobilfunk-Serviceprovidergeschäft müsste eine andere Lösung gefunden werden, da ein Netzbetreiber keinen Serviceprovider halten darf.

 

    Mögliche Käufer wären damit O2, E-Plus oder die Vodafone -Tochter Arcor. Freenet hatte sich auf Druck von Großinvestoren selbst zum Verkauf gestellt. Ein Komplettverkauf gestaltete sich jedoch wegen geringer Nachfrage schwierig, weswegen Spoerr nun auch eine Aufspaltung in Festnetz- und Mobilfunkgeschäft für wahrscheinlich hält./mur/js

rein zufaellig beabsichtigt?=)

mfg kram

 

Optionen

552 Postings, 7454 Tage congakeine Sorge, so leicht fühle ich mich nicht

 
  
    #15566
29.08.07 22:01
angegriffen ;-)  

Optionen

2745 Postings, 6942 Tage Bullish_HaramiDann bin ich ja beruhigt ; - )

 
  
    #15567
29.08.07 22:08
 

5230 Postings, 7448 Tage geldsackfrankfurttrance2

 
  
    #15568
29.08.07 22:56

yo, 18 Euro hört sich okay an - - für Drillisch !!

 

11328 Postings, 7549 Tage FrankeSoooo

 
  
    #15569
29.08.07 23:04
nu is aber Schluß , morgen um 9 müssen wir wieder arbeiten....und so sauer wie Spörr war kommt da was...ggg...  

Optionen

2745 Postings, 6942 Tage Bullish_Harami...und wenn es nur die Meldung ist,

 
  
    #15570
6
29.08.07 23:11
dass ihm beim Übergeben der Klodeckel auf den Kopf gefallen ist. ;-))  

2660 Postings, 6382 Tage braxterich hoffe wir kriegen in kürze meldung

 
  
    #15571
4
30.08.07 00:07
zur Einberufung einer a.o. Hauptversammlung.
Das ist das einzige womit zeitlich alles machbar ist meine ich.
oder können die Aktionärsgruppen mit Drillisch zusammen was anderes ausrichten ??
Ich hoffe ja dass es noch eine andere schnellere Möglichkeit gibt - kenn aber selbst keine.
a.o. Hauptversammlung bis Mitte Oktober durch und dann fliecht die Kuh !
mit spoerr geht ja gar nix.... dann würd`s aber doch November !! ??

ich finde das interview heute ist schon eine leichte Verletzung von Pflichten weil man Spoerr`s Aussagen Dummheit, Unfähigkeit oder bösartige Absicht unterstellen kann. Beweisen kann man`s halt nicht.

Von wegen sich gemeinsam mit Drillisch an den Tisch setzen oder die Interessen der Hauptaktionäre wahrzunehmen. Da geht ja gar nix - is nicht. Da geht rein gar nichts gemeinsam.
Spoerr muß weg...... man müßte die Chefsekretärin gefügig machen und ihr Auftrag: ihm bisserl Schlafmittel oder Halluzis in den Kaffee, damit er mal ein paar Tage zuhause bleibt und nicht noch mehr schaden anrichtet.

Ich warte sehnsüchtig auf eine außerordentliche HV Meldung !!!
 

Optionen

2745 Postings, 6942 Tage Bullish_HaramiVielleicht

 
  
    #15572
30.08.07 00:18

sollte man alternativ der Chefsekretärin von P.C. mal die Telefonnummer der Chefsekretärin von Spoerr unterjubeln. So´n Zickenalarm könnte auch einiges lösen.

Und wech.......

 

10629 Postings, 7293 Tage juchefreenet-inside: Eckhard Spoerr vor dem Ende

 
  
    #15573
1
30.08.07 06:32
INSIDER Freenet von lanu

07:57 Dienstag, 28. August 2007

freenet-Chef Eckhard Spoerr steht scheinbar kurz vor dem Ende seiner beruflichen Karriere bei freenet. Selbst die ihm sonst freundlich gesonnenen Zeitungen aus dem Springer-Verlag wie DIE WELT und das Hamburger Abendblatt (wieviel aus dem freenet-Werbeetat wohl jährlich an den Springer-Verlag fließt?) schaffen es nicht mehr, Spoerr nicht wie einen Verlierer aussehen zu lassen.
Wie konnte es soweit kommen?
Ende letzten Jahres beteiligte sich der kleinere Mobilfunk-Provider Drillisch an mobilcom, um eine Konsolidierung der Provider einzuläuten, die in der Branche alle Experten für notwendig erachteten nur Eckhard Spoerr nicht. Kategorisch lehnte er Verbindungen mit Drillisch ab und zog sein eigenes Programm durch. Mögliche eigene Zukäufe ließ er verstreichen und schlug stattdessen eine Ausschüttung der nicht benötigten Gelder vor. Nicht nur Drillisch, sondern auch andere Investoren begannen, Spoerrs Strategie zu kritisieren und kündigten an, auf der freenet-Hauptversammlung am 20. Juli unangenehme Fragen zu stellen.
Unterdessen brodelte es an noch an einer anderen Stelle, die Spoerr bereits für erledigt hielt. Der ehemalige Leiter des freenet-Rechnungswesens hatte am 1. Juni Strafanzeige gegen Spoerr erstattet. Zwei Wochen vor der Hauptversammlung erschien ein entsprechender Artikel in der Wirtschaftswoche. Und dann tauchte die Dokumentation zur Strafanzeige auch noch im Internet zum Download (*.pdf) auf.
Nur einen Monat nach der Hauptversammlung sind die Würfel gefallen. Der bisher größte Einzelaktionär Vatas verkauft seine Anteile an Drillisch und unterstützt die Strategie Drillischs.
Nun erschien im Hamburger Abendblatt ein Interview, in dem Eckhard Spoerr versuchte, seine Sicht der Dinge darzustellen.
Ich habe mir erneut einen Experten gesucht, der die Hintergründe etwas aufklären kann. BooCompany berichtet nun über die ganze Wahrheit und räumt auf mit der Legendenbildung Spoerrs.

bc: In der letzten Woche haben sich die Ereignisse förmlich überschlagen. Auf der Hauptversammlung hatte Spoerr sich trotz aller Kritik noch relativ gut geschlagen. Wie ist es so plötzlich zu dieser nur bedingt vorhersehbaren Wendung gekommen?

Spoerr hatte kurz vor der Hauptversammlung bereits das Eingeständnis gemacht, einen Käufer für das gesamte Unternehmen zu finden. Morgan Stanley war mit der Suche beauftragt worden. In der Branche sprach man jedoch eher von einer blamablen Betteltour. Das gesamte Unternehmen mit allen Sparten erwies sich als Ladenhüter.

bc: Gab es logische Gründe, das Unternehmen als Ganzes zu verkaufen?

Nein, das kann man eigentlich nicht sagen. Klar war von vorneherein, dass es für einzelne Sparten mehr potenzielle Käufer gibt. So gehört arcor z.B. nach wie vor zum vodafone-Konzern. Obwohl arcor ein potenzieller Interessent für die Festnetz- und Internetsparte freenets ist, dürften sie die gesamte freenet inkl. Mobilfunk nicht erwerben, da vodafone als Mobilfunknetzbetreiber keinen Mobilfunkprovider erwerben darf. Interessenten wie Hansenet wären gar nicht daran interessiert, das Mobilfunkgeschäft zu erwerben. Andere kleinere Wettbewerber wie United Internet könnten einen Gesamtkauf finanziell nicht stemmen.

bc: Das werden die Banker von Morgan Stanley und auch Spoerr selbst doch aber sicher gewusst haben. Was könnte Spoerr dennoch zu diesem Schritt veranlasst haben?

Möglicherweise hat er gehofft, bei einem Gesamtverkauf sich selbst auch mitverkaufen zu können und weiterhin an der Vorstandsspitze zu bleiben. Außerdem würde bei einem Gesamtverkauf die sog. change-of-control-Klausel des umstrittenen Aktienwertsteigerungsprogramms greifen und Spoerr sofortige Auszahlungen von mehreren Millionen Euro bescheren.

bc: Auch unter den neuen Gegebenheiten scheint Spoerr an seinem Chefsessel zu kleben. Glaubt er ernsthaft an einer möglichen, wie er sagt „konstruktiven Zusammenarbeit“ mit Drillisch?

Ich halte das eher für ein Pokerspiel. Natürlich hat er einen Vertrag, den er prinzipiell zu erfüllen hat, aber er versucht es so darzustellen, als wolle er an seinem Baby freenet festhalten und weiterhin Gutes für den Konzern bewirken.

bc: Was ist daran falsch?

Falsch ist daran, dass es nicht mehr um sein Baby geht. Die Festnetz- und Internetsparte soll verkauft werden. Das ist sein Baby, die alte freenet.de AG mit Sitz in Hamburg. Durch die von ihm durchgeboxte Verschmelzung der freenet.de AG und der mobilcom AG auf die neue Gesellschaft freenet AG mit Sitz in Büdelsdorf hat er aber nur noch einen Vorstandsvertrag mit der freenet AG in Büdelsdorf. Wenn jetzt sein Baby verkauft wird, bleibt nur noch die Mobilfunksparte in Büdelsdorf übrig. In diesem Geschäftsfeld wird Spoerr nicht gerade viel Erfahrung nachgesagt. Und sich nun zu einer Sparte zu bekennen, die er bisher überwiegend von Hamburg aus eher stiefmütterlich behandelt hat, klingt wenig glaubwürdig. Die Mitarbeiter in Büdelsdorf, die ihn bisher höchstens an zwei Tagen in der Woche zu sehen bekamen, werden ihm das noch weniger abnehmen als die Investoren. Und seine Mitarbeiter in Hamburg, denen er sich verbunden fühlen müsste, werden ihm seine emotionale Schiene auch nicht glauben. Dort soll die Stimmung ziemlich auf dem Tiefpunkt sein.

bc: Was versucht er damit genau?

Wie gesagt, er hat prinzipiell einen Vertrag zu erfüllen. Scheinbar geht es hier aber nur noch darum, um die Modalitäten eines Abgangs zu pokern. Unter diesen Umständen würden andere Vorstände ihren Rücktritt anbieten.

bc: Vielleicht möchte er aber auch einfach gewisse Dinge weiterhin unter Kontrolle halten, für die ein neuer Vorstand oder die Aktionäre ihn haftbar machen könnten.

Das ist eine weitere, theoretische Möglichkeit, die man als Externer jedoch schlecht beurteilen kann.

bc: Könnte man Spoerr diese Dinge vorhalten, um sich von ihm zu trennen, ohne etwas zahlen zu müssen?

Theoretisch ja. Man könnte den Aufsichtsrat neu besetzen – nötigenfalls durch eine außerordentliche Hauptversammlung – und durch den neuen Aufsichtsrat eine Revision der Vorstandstätigkeiten durchführen lassen. Man sollte aber auch darauf achten, dass sich dies nicht zu einer Schlammschlacht wie bei Infineon entwickelt und möglicherweise das Unternehmen lähmt.

bc: Sie meinen, man sollte Spoerr tatsächlich seinen Vertrag ausbezahlen?

Wenn das Unternehmen sich neu ausrichtet, ist es wichtiger, das Schiff in ruhiges Fahrwasser zu bringen, anstatt lange Rechtsstreitigkeiten zu führen. Manchmal kann dies aus ökonomischen Erwägungen sinnvoller sein. Außerdem verbinden viele Kunden mittlerweile auch die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft mit dem Unternehmen freenet und nicht mit den Managern. Durch einige Vorkommnisse in der Vergangenheit fühlen diese sich bestätigt und nehmen nun das Unternehmen und die Mitarbeiter in Sippenhaft, worunter der Name des Unternehmens leidet. Wenn dazu dann noch weiterhin in der Öffentlichkeit immer wieder schmutzige Wäsche gewaschen würde, wäre das nicht im Sinne des Unternehmens.

bc: Aber wäre es denn nicht auch eine Möglichkeit, den Kunden und der Öffentlichkeit genau damit zu zeigen, dass es nicht das Unternehmen war, dass Kunden schlecht behandelt hat und Kritiker zensiert und mundtot gemacht hat, sondern auch das nur auf dem „Verdienst“ einiger Manager beruht?

Sicherlich wäre auch das eine Möglichkeit. Letztendlich müssen die Organe des Unternehmens entscheiden, was die beste Lösung sein könnte. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft laufen ja ungeachtete dessen weiter und sollte sich dabei etwas ergeben, wäre es für das Unternehmen leicht, die Gelder von Spoerr zurückzuverlangen. Er scheint auf jeden Fall einiges an Vertrauen verspielt zu haben, so dass eine weitere Zusammenarbeit wohl nicht mehr in Frage kommen dürfte. Das Verhalten von Vatas hat gezeigt, dass wenigstens bei einem Großaktionär kein Vertrauen mehr in Spoerr besteht.

bc: Woraus wird das ersichtlich?

Das kann man der Vereinbarung zwischen Vatas und Drillisch über die Aktienübertragung entnehmen. Drillisch hat die Aktien noch nicht bezahlt und die Verbindlichkeit daraus ist einzig mit den freenet-Aktien besichert, die dazu eigens in einer Drillisch-Tochtergesellschaft gehalten werden. Vatas unterstützt voll und ganz Drillischs Strategie, damit die Aktien weiterhin an Wert behalten oder gewinnen und Drillisch die Verbindlichkeit demnächst auch bedienen kann.

bc: Das erscheint ziemlich ungewöhnlich, wenn man bedenkt, dass Spoerr auch nach der Hauptversammlung noch verbreitet hat, dass Vatas als bis dahin größter Einzelaktionär seine Strategie mit der Ausrichtung auf das mobile Internet unterstütze.

Umso mehr dokumentiert dieser Deal zwischen Vatas und Drillisch, wie sehr sich der Vertrauensverlust in Spoerr in der Zeit nach der Hauptversammlung entwickelt haben muss. Er scheint mit Vatas ebenso versucht zu haben, auf Zeit zu spielen, wie er es zuvor mit TPG gemacht hat. TPG hatte dann irgendwann genug von Spoerrs leeren Versprechen und ihm die Pistole auf die Brust gesetzt, um einen Käufer für ihre Anteile zu finden. So schafft man kein Vertrauen bei Investoren.

bc: Ob dazu auch das Dossier (*.pdf) über Spoerr beigetragen hat?

Sicherlich werden sich dies viele Leute durchgelesen haben und auch Vatas wird Juristen beschäftigen, die sich damit auseinandergesetzt haben.

bc: Spoerr behauptet aber nach wie vor, dass nichts davon haltbar sei und alleine schon Sachverhalte falsch dargestellt seien.

Er hat auch sofort nach Erscheinen des Wirtschaftswoche-Artikels angekündigt, gegen die Wirtschaftswoche rechtlich vorgehen zu wollen. Dennoch ist der Artikel nach wie vor online verfügbar. In dem Artikel sind zwei Sachverhalte aus dem Dossier exemplarisch dargestellt. An der Verfügbarkeit des Artikels sehen Sie, dass der Journalist seiner Sorgfaltspflicht nachgekommen ist und Spoerr die beiden Sachverhalte ganz offensichtlich nicht entkräften konnte. Anderenfalls hätte jede Pressekammer unverzüglich dafür gesorgt, dass der Artikel verschwindet und sogar eine Gegendarstellung gedruckt werden müsste. Nichts dergleichen ist passiert.
Wenn nun eine Dokumentation einer Vielzahl von Sachverhalten auf rund 200 Seiten für jedermann im Internet verfügbar ist und zwei Sachverhalte davon nachweislich bereits richtig sind, nützt es Ihrer Glaubwürdigkeit recht wenig, immer wieder nur pauschal zu behaupten, dass dies falsch sei.

bc: Spoerr und der Aufsichtsratsvorsitzende Helmut Thoma behaupten aber auch, dass die Vorwürfe schon einmal von der Staatsanwaltschaft geprüft worden und die Ermittlungen eingestellt worden seien.

Wie aus informierten Kreisen zu vernehmen ist, handelt es sich dabei aber nicht um die ganze Wahrheit. Spoerr bezieht sich auf die Staatsanwaltschaft München. Dabei soll es sich um die Anzeige eines Journalisten handeln, die nicht substantiiert gewesen sein soll. Dass solche Anzeigen eingestellt werden, versteht sich von selbst.

bc: Bei der Hauptversammlung sprach Thoma aber auch von Einstellungen der Staatsanwaltschaft Hamburg bzgl. einer Anzeige aus dem Jahr 2006, die mit dem nun bekannt gewordenen Dossier nahezu identisch sein soll.

So hat Thoma es jedenfalls behauptet. Aber auch hier ist aus informierten Kreisen etwas anderes zu vernehmen. So soll diese Anzeige rund 90 Seiten zzgl. Anlagen umfassen, wohingegen das Dossier rund 200 Seiten zzgl. Anlagen umfasst. Wie Thoma darauf kommt, auf explizite Nachfrage eines Aktionärs, ob in dem Dossier weitere Sachverhalte oder Erkenntnisse geschildert seien, die in der Anzeige aus 2006 nicht enthalten waren, zu antworten, dass diese nahezu deckungsgleich sind, ist Angesichts des doch erheblich unterschiedlichen Umfangs nicht nachzuvollziehen. Auch Thomas Information an die Aktionäre, dass die Staatsanwaltschaft Hamburg alle Ermittlungen eingestellt habe, soll so nicht der Wahrheit entsprechen. Meinen Informationen zufolge versuchte die Staatsanwaltschaft einzelne Teile der Ermittlungen einzustellen. Dagegen wurde eine Beschwerde bei der Generalstaatsanwaltschaft eingelegt, über die bislang noch nicht entschieden wurde. Interessant ist dabei, dass die Einstellungen bzgl. der Anzeige aus dem Jahr 2006 überwiegend mit Verjährung begründet wurden. Liest man jedoch das Dossier, in dem die BGH-Rechtsprechung zur Verjährung dargestellt wurde, scheint die Staatsanwaltschaft bei dem Versuch, die Ermittlungen in Teilen einzustellen, handwerkliche Fehler gemacht zu haben. Andere Teile hingegen wurden noch gar nicht eingestellt. Insofern hat Thoma den Aktionären hier nur die halbe Wahrheit erzählt.

bc: Und das kann Thoma einfach so machen? Die Aktionäre belügen?

Die Aktionäre können die Beschlüsse der Hauptversammlung anfechten. Sie könnten es damit begründen, dass sie z.B. bei dem Punkt zur Entlastung des Vorstands anders gestimmt hätten, wenn Thoma nicht nur die halbe Wahrheit erzählt hätte. Dem Vernehmen nach hat ein Aktionär dies gemacht. So kann er nun theoretisch das Dossier zum Gegenstand dieses Zivilverfahrens machen und freenet dazu zwingen, zu jedem einzelnen Punkt des Dossiers sachlich Stellung zu nehmen. Dann reicht es jedenfalls nicht mehr aus, immer wieder nur zu behaupten, dass alles falsch sei, in der Hoffnung, die Öffentlichkeit glaube dies irgendwann. Interessant ist in diesem Zusammenhang bereits, dass Spoerr im aktuellen Interview schon nicht mehr davon spricht, dass die Staatsanwaltschaft Hamburg die Ermittlungen eingestellt habe, sondern sich nur noch auf die eingestellten Ermittlungen der Staatsanwaltschaft München bezieht.

bc: Sie meinen, eine Lüge wird durch ständige Wiederholung nicht zur Wahrheit?

So könnte man es auch ausdrücken. Zu einem Krisenmanagement gehört auf jeden Fall sachliche Information.

bc: Sie sehen eine Krise bei freenet?

Jedenfalls soll freenet nach Erscheinen des Wirtschaftswoche-Artikels und des Dossiers eine PR-Agentur beauftragt haben, die auf Krisen-PR spezialisiert ist. Die Hauptversammlung zeigte durchaus, dass dort Profis am Werk waren.

bc: Genützt hat es aber scheinbar nicht viel.

Das Problem war, dass viele Journalisten ein Informationsbedürfnis hatten – auch bezüglich der Ermittlungen der Staatsanwaltschaft. Über dieses Thema wollte Spoerr jedoch nicht reden. So gelang es auch nur, im Springer-Blatt „Euro am Sonntag“ einen wohlwollenden Artikel wenige Tage vor der Hauptversammlung zu platzieren. Scheinbar nur für dieses Interview war Spoerr am Freitag vor der Hauptversammlung nach München in die Redaktion von „Euro am Sonntag“ geflogen.

bc: Jetzt verstehe ich auch, weshalb am Eingang zur Hauptversammlung Zeitungsjungen jedem Aktionär ein Exemplar dieser Ausgabe kostenlos in die Hand drücken wollten, bei dem Spoerr auf der Titelseite prangte.
Was macht man aber, wenn man sich gar nicht sachlich mit Inhalten beschäftigen kann, weil sie nicht zu entkräften sind?

Dann könnte eine Möglichkeit sein, sich so wie Spoerr zu verhalten.

bc: Im aktuellen Interview sagt Spoerr nun, dass der Dossier-Verfasser ein Eckhard-Spoerr-Hasser sei, der sein Image schädigen wolle.

Das ist eine mögliche Theorie, aber immer noch keine sachliche Auseinandersetzung mit den Inhalten des Dossiers. Vielleicht überschätzt Spoerr aber auch einfach seine Bedeutung, wenn er versucht, so ein Gefühl wie Hass eines anderen Menschen auf ihn als Erklärung für eine Strafanzeige zu gebrauchen. Wenn Sie auf etwas stoßen, das für Sie wie eine Unregelmäßigkeit aussieht, dann bedarf es keines Hasses, um darauf aufmerksam zu machen. Zumal das Dossier ziemlich sachlich gehalten ist.

bc: Ein Hang zur Selbstdarstellung und Eitelkeit werden Spoerr von einigen Kritikern wiederholt nachgesagt.

Der Philosophie-Professor Peter Bieri, der unter dem Pseudonym Pascal Mercier auch Romane veröffentlicht, beschreibt die Eitelkeit in einem seiner Romane als eine verkannte Form von Dummheit. Bieri stellt die These auf, dass man die kosmische Bedeutungslosigkeit des eigenen Handelns und Seins vollkommen ignorieren müsse, um eitel zu sein. Dies sei eine besonders krasse Form von Dummheit.

bc: Spoerr schmückt sich in diesem Interview auch mit dem Nimbus des freenet-Gründers und rechtfertigt so seine hohen Vorstandsbezüge. Was hat es damit auf sich?

Das ist schlichtweg falsch. freenet ist von mobilcom gegründet worden. Es war nichts weiter als ein Spin-off, so wie z.B. Infineon aus Siemens heraus gegründet wurde. Dennoch war Ulrich Schumacher, der erste Infineon-Vorstandschef, nicht der Gründer. Spoerr ist und war nie etwas anderes als ein angestellter Jungmanager bei freenet. Alles, was zur freenet-Gründung gehörte, war bereits im mobilcom-Konzern vorhanden. Spoerr hat lediglich die Einzelteile zusammengetragen. Und wenn man dem Dossier glauben darf, hat er das noch nicht mal alleine gemacht, sondern überwiegend sein Freund Christoph Bergner. Eigene Aktien am Unternehmen – außer der durch die Aktienoptionen – hat Spoerr nie besessen und eigene Mittel hat er freenet auch nie zur Verfügung gestellt. Er trug nie ein Unternehmerrisiko. Insofern fehlen ihm zur Gründereigenschaft die Voraussetzungen.

bc: Eine Ähnlichkeit zu Ulrich Schumacher könnte ja vielleicht bestehen. Bei Spoerrs Freund handelt es sich doch um denjenigen, der kurz nach dem freenet-Börsengang diese Schweizer Gesellschaft gründete, die im Anschluss von freenet hohe zweistellige Millionenbeträge erhielt.

Das stimmt. Interessant ist aber auch, dass Spoerr als Begründung für seine Bezüge die Legende vom freenet-Gründer erfindet. Bisher hat er seine Bezüge immer als verhältnismäßig und extrem konservativ begründet und sich Neiddebatten verboten. In Anbetracht dessen, dass ein objektiver Vergleich mit Vorständen von global agierenden Konzernen ergibt, dass das Management des Mittelständlers – mehr ist freenet nie gewesen – vollkommen überbezahlt ist, führt Spoerr nun erstmals neue Argumente in die Diskussion ein – die jedoch sachlich nicht haltbar sind.

bc: Eine weitere Begründung lautet, dass er den Wert freenets um mehr als 1000 Prozent gesteigert habe. Stimmt das?

Diese Zahl ist vollkommen unseriös in diesem Zusammenhang. Richtig ist, dass, gemessen an den absoluten Tiefstständen zu Beginn des Jahres 2003, nach Ablauf des Geschäftsjahres 2003 ein Plus von mehr als 1000 Prozent zu verzeichnen war. Zu berücksichtigen ist jedoch, dass die Kurse im Jahr 2002 zum einen durch das schlechteste Börsenjahr seit der Weltwirtschaftskrise im Jahr 1929 und zum anderen durch eine Existenz bedrohende Krise der Muttergesellschaft mobilcom auf ein Allzeittief gefallen waren. mobilcom war zeitweise ein Penny-Stock und freenet notierte zeitweise zwischen 3 und 4 Euro. Im zweiten Quartal 2003 war mobilcom gerettet und freenet übernahm dann die Festnetzsparte von mobilcom für einen lächerlich niedrigen Betrag. In der Folge explodierten die Umsatz- und Ergebniszahlen freenets.

bc: Und wie sieht es mit der tatsächlichen Wertsteigerung aus, die Spoerr geschaffen hat?

Das lässt sich ganz einfach errechnen. Zum Börsengang Ende 1999 hatte die freenet.de AG 17,5 Millionen Aktien bei einem Emissionskurs von 29 Euro. Das entspricht 508 Millionen Euro Unternehmenswert. Die Aktie hatte beim Börsengang eine Erstnotierung von 68 Euro. Das entspricht 1,2 Milliarden Euro. Die ersten 134 Prozent Zuwachs waren also alleine schon bedingt durch die Nachfrage entstanden und sind nicht zwangsläufig dem Verdienst des Managements zuzurechnen. Im März 2007, unmittelbar vor der Fusion von freenet.de AG und mobilcom AG notierte die freenet-Aktie bei 24,27 Euro und das Kapital war unterteilt in 59 Millionen Aktien. Selbst, wenn man die bis dahin bereits ausgeschütteten Dividenden noch addiert, entspricht das einem Unternehmenswert von 1,4 Milliarden Euro. Im Vergleich zur Erstnotierung der Aktie entspricht das einem Wertzuwachs von 20 Prozent. Nicht gerade ein respektierlicher Wert für sieben Jahre Vorstandsarbeit eines Managers, der sich selbst in der Top-Management-Liga sieht. Wenn Spoerr solche Begründungen für seine Millionenvergütungen bringt, hat das eher mit Legendenbildung als mit Seriosität zu tun.

bc: Spoerr als freenet-Gründer und Mr.-1000-Prozent?

Beides entspricht eben nicht der objektiven Wahrheit. Wenn man bedenkt, dass freenet zu Beginn des Jahres 2000 ein Unternehmen mit rund 50 Mitarbeitern und Verlusten war und Ende 2006 ein profitables Unternehmen mit rund 2.200 Mitarbeitern war, ist eine Wertsteigerung hier kaum zu erkennen.

bc: Mit welchen Werten könnte man Spoerrs Wertsteigerung vergleichen?

Als Vergleich könnte man z.B. den Vermögensbildungsfonds I der Deutsche-Bank-Fondsgesellschaft DWS nehmen. Der Fonds hat im selben Zeitraum wie freenet mehr als 50 Prozent zugelegt.

bc: Ist das ein besonders riskanter, spekulativer Fonds?

Nein, der Fonds investiert nur in Blue-Chips. Den verkauft jeder Deutsch-Banker, der gerade seine Ausbildung beendet hat, seinem Kunden als Standardprodukt zum Fondssparen.

bc: Das ist verwunderlich. Die Verträge freenets sollen doch alle so vorteilhaft gewesen sein. Böse Zungen behaupten sogar, dass das freenet-Geschäftsmodell durch die Verträge mit mobilcom so sicher war, dass auch ein dressierter Affe für den Vorstandsposten ausreichend gewesen wäre.

Die Verträge scheinen auch sehr vorteilhaft gewesen zu sein. Aber je mehr die Effekte aus den Verträgen – also nach der Übernahme des Festnetzgeschäftes – sich auf ein normales Niveau einpendelten und dafür Managementleistung gefragt war, desto weniger Wertsteigerung war erkennbar. Wenn es dann auch noch stimmt, dass der Vorstand immer wieder Unternehmensberater beschäftigte, stellt man sich schon die Frage, worin die außergewöhnlichen Leistungen des Vorstands bestanden haben.

bc: Vielen Dank für diese ausführlichen Erklärungen. Vielleicht ist es ja dann auch besser, wenn Spoerr sich nun aus dem Mobilfunkgeschäft heraushält und sich seiner lange aufgeschobenen Familienplanung widmet.

http://www.boocompany.com/index.cfm/content/story/id/15115/ freenet-inside: Eckhard Spoerr vor dem Ende
INSIDER Freenet von lanu


07:57 Dienstag, 28. August 2007

freenet-Chef Eckhard Spoerr steht scheinbar kurz vor dem Ende seiner beruflichen Karriere bei freenet. Selbst die ihm sonst freundlich gesonnenen Zeitungen aus dem Springer-Verlag wie DIE WELT und das Hamburger Abendblatt (wieviel aus dem freenet-Werbeetat wohl jährlich an den Springer-Verlag fließt?) schaffen es nicht mehr, Spoerr nicht wie einen Verlierer aussehen zu lassen.
Wie konnte es soweit kommen?
Ende letzten Jahres beteiligte sich der kleinere Mobilfunk-Provider Drillisch an mobilcom, um eine Konsolidierung der Provider einzuläuten, die in der Branche alle Experten für notwendig erachteten nur Eckhard Spoerr nicht. Kategorisch lehnte er Verbindungen mit Drillisch ab und zog sein eigenes Programm durch. Mögliche eigene Zukäufe ließ er verstreichen und schlug stattdessen eine Ausschüttung der nicht benötigten Gelder vor. Nicht nur Drillisch, sondern auch andere Investoren begannen, Spoerrs Strategie zu kritisieren und kündigten an, auf der freenet-Hauptversammlung am 20. Juli unangenehme Fragen zu stellen.
Unterdessen brodelte es an noch an einer anderen Stelle, die Spoerr bereits für erledigt hielt. Der ehemalige Leiter des freenet-Rechnungswesens hatte am 1. Juni Strafanzeige gegen Spoerr erstattet. Zwei Wochen vor der Hauptversammlung erschien ein entsprechender Artikel in der Wirtschaftswoche. Und dann tauchte die Dokumentation zur Strafanzeige auch noch im Internet zum Download (*.pdf) auf.
Nur einen Monat nach der Hauptversammlung sind die Würfel gefallen. Der bisher größte Einzelaktionär Vatas verkauft seine Anteile an Drillisch und unterstützt die Strategie Drillischs.
Nun erschien im Hamburger Abendblatt ein Interview, in dem Eckhard Spoerr versuchte, seine Sicht der Dinge darzustellen.
Ich habe mir erneut einen Experten gesucht, der die Hintergründe etwas aufklären kann. BooCompany berichtet nun über die ganze Wahrheit und räumt auf mit der Legendenbildung Spoerrs.

bc: In der letzten Woche haben sich die Ereignisse förmlich überschlagen. Auf der Hauptversammlung hatte Spoerr sich trotz aller Kritik noch relativ gut geschlagen. Wie ist es so plötzlich zu dieser nur bedingt vorhersehbaren Wendung gekommen?

Spoerr hatte kurz vor der Hauptversammlung bereits das Eingeständnis gemacht, einen Käufer für das gesamte Unternehmen zu finden. Morgan Stanley war mit der Suche beauftragt worden. In der Branche sprach man jedoch eher von einer blamablen Betteltour. Das gesamte Unternehmen mit allen Sparten erwies sich als Ladenhüter.

bc: Gab es logische Gründe, das Unternehmen als Ganzes zu verkaufen?

Nein, das kann man eigentlich nicht sagen. Klar war von vorneherein, dass es für einzelne Sparten mehr potenzielle Käufer gibt. So gehört arcor z.B. nach wie vor zum vodafone-Konzern. Obwohl arcor ein potenzieller Interessent für die Festnetz- und Internetsparte freenets ist, dürften sie die gesamte freenet inkl. Mobilfunk nicht erwerben, da vodafone als Mobilfunknetzbetreiber keinen Mobilfunkprovider erwerben darf. Interessenten wie Hansenet wären gar nicht daran interessiert, das Mobilfunkgeschäft zu erwerben. Andere kleinere Wettbewerber wie United Internet könnten einen Gesamtkauf finanziell nicht stemmen.

bc: Das werden die Banker von Morgan Stanley und auch Spoerr selbst doch aber sicher gewusst haben. Was könnte Spoerr dennoch zu diesem Schritt veranlasst haben?

Möglicherweise hat er gehofft, bei einem Gesamtverkauf sich selbst auch mitverkaufen zu können und weiterhin an der Vorstandsspitze zu bleiben. Außerdem würde bei einem Gesamtverkauf die sog. change-of-control-Klausel des umstrittenen Aktienwertsteigerungsprogramms greifen und Spoerr sofortige Auszahlungen von mehreren Millionen Euro bescheren.

bc: Auch unter den neuen Gegebenheiten scheint Spoerr an seinem Chefsessel zu kleben. Glaubt er ernsthaft an einer möglichen, wie er sagt „konstruktiven Zusammenarbeit“ mit Drillisch?

Ich halte das eher für ein Pokerspiel. Natürlich hat er einen Vertrag, den er prinzipiell zu erfüllen hat, aber er versucht es so darzustellen, als wolle er an seinem Baby freenet festhalten und weiterhin Gutes für den Konzern bewirken.

bc: Was ist daran falsch?

Falsch ist daran, dass es nicht mehr um sein Baby geht. Die Festnetz- und Internetsparte soll verkauft werden. Das ist sein Baby, die alte freenet.de AG mit Sitz in Hamburg. Durch die von ihm durchgeboxte Verschmelzung der freenet.de AG und der mobilcom AG auf die neue Gesellschaft freenet AG mit Sitz in Büdelsdorf hat er aber nur noch einen Vorstandsvertrag mit der freenet AG in Büdelsdorf. Wenn jetzt sein Baby verkauft wird, bleibt nur noch die Mobilfunksparte in Büdelsdorf übrig. In diesem Geschäftsfeld wird Spoerr nicht gerade viel Erfahrung nachgesagt. Und sich nun zu einer Sparte zu bekennen, die er bisher überwiegend von Hamburg aus eher stiefmütterlich behandelt hat, klingt wenig glaubwürdig. Die Mitarbeiter in Büdelsdorf, die ihn bisher höchstens an zwei Tagen in der Woche zu sehen bekamen, werden ihm das noch weniger abnehmen als die Investoren. Und seine Mitarbeiter in Hamburg, denen er sich verbunden fühlen müsste, werden ihm seine emotionale Schiene auch nicht glauben. Dort soll die Stimmung ziemlich auf dem Tiefpunkt sein.

bc: Was versucht er damit genau?

Wie gesagt, er hat prinzipiell einen Vertrag zu erfüllen. Scheinbar geht es hier aber nur noch darum, um die Modalitäten eines Abgangs zu pokern. Unter diesen Umständen würden andere Vorstände ihren Rücktritt anbieten.

bc: Vielleicht möchte er aber auch einfach gewisse Dinge weiterhin unter Kontrolle halten, für die ein neuer Vorstand oder die Aktionäre ihn haftbar machen könnten.

Das ist eine weitere, theoretische Möglichkeit, die man als Externer jedoch schlecht beurteilen kann.

bc: Könnte man Spoerr diese Dinge vorhalten, um sich von ihm zu trennen, ohne etwas zahlen zu müssen?

Theoretisch ja. Man könnte den Aufsichtsrat neu besetzen – nötigenfalls durch eine außerordentliche Hauptversammlung – und durch den neuen Aufsichtsrat eine Revision der Vorstandstätigkeiten durchführen lassen. Man sollte aber auch darauf achten, dass sich dies nicht zu einer Schlammschlacht wie bei Infineon entwickelt und möglicherweise das Unternehmen lähmt.

bc: Sie meinen, man sollte Spoerr tatsächlich seinen Vertrag ausbezahlen?

Wenn das Unternehmen sich neu ausrichtet, ist es wichtiger, das Schiff in ruhiges Fahrwasser zu bringen, anstatt lange Rechtsstreitigkeiten zu führen. Manchmal kann dies aus ökonomischen Erwägungen sinnvoller sein. Außerdem verbinden viele Kunden mittlerweile auch die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft mit dem Unternehmen freenet und nicht mit den Managern. Durch einige Vorkommnisse in der Vergangenheit fühlen diese sich bestätigt und nehmen nun das Unternehmen und die Mitarbeiter in Sippenhaft, worunter der Name des Unternehmens leidet. Wenn dazu dann noch weiterhin in der Öffentlichkeit immer wieder schmutzige Wäsche gewaschen würde, wäre das nicht im Sinne des Unternehmens.

bc: Aber wäre es denn nicht auch eine Möglichkeit, den Kunden und der Öffentlichkeit genau damit zu zeigen, dass es nicht das Unternehmen war, dass Kunden schlecht behandelt hat und Kritiker zensiert und mundtot gemacht hat, sondern auch das nur auf dem „Verdienst“ einiger Manager beruht?

Sicherlich wäre auch das eine Möglichkeit. Letztendlich müssen die Organe des Unternehmens entscheiden, was die beste Lösung sein könnte. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft laufen ja ungeachtete dessen weiter und sollte sich dabei etwas ergeben, wäre es für das Unternehmen leicht, die Gelder von Spoerr zurückzuverlangen. Er scheint auf jeden Fall einiges an Vertrauen verspielt zu haben, so dass eine weitere Zusammenarbeit wohl nicht mehr in Frage kommen dürfte. Das Verhalten von Vatas hat gezeigt, dass wenigstens bei einem Großaktionär kein Vertrauen mehr in Spoerr besteht.

bc: Woraus wird das ersichtlich?

Das kann man der Vereinbarung zwischen Vatas und Drillisch über die Aktienübertragung entnehmen. Drillisch hat die Aktien noch nicht bezahlt und die Verbindlichkeit daraus ist einzig mit den freenet-Aktien besichert, die dazu eigens in einer Drillisch-Tochtergesellschaft gehalten werden. Vatas unterstützt voll und ganz Drillischs Strategie, damit die Aktien weiterhin an Wert behalten oder gewinnen und Drillisch die Verbindlichkeit demnächst auch bedienen kann.

bc: Das erscheint ziemlich ungewöhnlich, wenn man bedenkt, dass Spoerr auch nach der Hauptversammlung noch verbreitet hat, dass Vatas als bis dahin größter Einzelaktionär seine Strategie mit der Ausrichtung auf das mobile Internet unterstütze.

Umso mehr dokumentiert dieser Deal zwischen Vatas und Drillisch, wie sehr sich der Vertrauensverlust in Spoerr in der Zeit nach der Hauptversammlung entwickelt haben muss. Er scheint mit Vatas ebenso versucht zu haben, auf Zeit zu spielen, wie er es zuvor mit TPG gemacht hat. TPG hatte dann irgendwann genug von Spoerrs leeren Versprechen und ihm die Pistole auf die Brust gesetzt, um einen Käufer für ihre Anteile zu finden. So schafft man kein Vertrauen bei Investoren.

bc: Ob dazu auch das Dossier (*.pdf) über Spoerr beigetragen hat?

Sicherlich werden sich dies viele Leute durchgelesen haben und auch Vatas wird Juristen beschäftigen, die sich damit auseinandergesetzt haben.

bc: Spoerr behauptet aber nach wie vor, dass nichts davon haltbar sei und alleine schon Sachverhalte falsch dargestellt seien.

Er hat auch sofort nach Erscheinen des Wirtschaftswoche-Artikels angekündigt, gegen die Wirtschaftswoche rechtlich vorgehen zu wollen. Dennoch ist der Artikel nach wie vor online verfügbar. In dem Artikel sind zwei Sachverhalte aus dem Dossier exemplarisch dargestellt. An der Verfügbarkeit des Artikels sehen Sie, dass der Journalist seiner Sorgfaltspflicht nachgekommen ist und Spoerr die beiden Sachverhalte ganz offensichtlich nicht entkräften konnte. Anderenfalls hätte jede Pressekammer unverzüglich dafür gesorgt, dass der Artikel verschwindet und sogar eine Gegendarstellung gedruckt werden müsste. Nichts dergleichen ist passiert.
Wenn nun eine Dokumentation einer Vielzahl von Sachverhalten auf rund 200 Seiten für jedermann im Internet verfügbar ist und zwei Sachverhalte davon nachweislich bereits richtig sind, nützt es Ihrer Glaubwürdigkeit recht wenig, immer wieder nur pauschal zu behaupten, dass dies falsch sei.

bc: Spoerr und der Aufsichtsratsvorsitzende Helmut Thoma behaupten aber auch, dass die Vorwürfe schon einmal von der Staatsanwaltschaft geprüft worden und die Ermittlungen eingestellt worden seien.

Wie aus informierten Kreisen zu vernehmen ist, handelt es sich dabei aber nicht um die ganze Wahrheit. Spoerr bezieht sich auf die Staatsanwaltschaft München. Dabei soll es sich um die Anzeige eines Journalisten handeln, die nicht substantiiert gewesen sein soll. Dass solche Anzeigen eingestellt werden, versteht sich von selbst.

bc: Bei der Hauptversammlung sprach Thoma aber auch von Einstellungen der Staatsanwaltschaft Hamburg bzgl. einer Anzeige aus dem Jahr 2006, die mit dem nun bekannt gewordenen Dossier nahezu identisch sein soll.

So hat Thoma es jedenfalls behauptet. Aber auch hier ist aus informierten Kreisen etwas anderes zu vernehmen. So soll diese Anzeige rund 90 Seiten zzgl. Anlagen umfassen, wohingegen das Dossier rund 200 Seiten zzgl. Anlagen umfasst. Wie Thoma darauf kommt, auf explizite Nachfrage eines Aktionärs, ob in dem Dossier weitere Sachverhalte oder Erkenntnisse geschildert seien, die in der Anzeige aus 2006 nicht enthalten waren, zu antworten, dass diese nahezu deckungsgleich sind, ist Angesichts des doch erheblich unterschiedlichen Umfangs nicht nachzuvollziehen. Auch Thomas Information an die Aktionäre, dass die Staatsanwaltschaft Hamburg alle Ermittlungen eingestellt habe, soll so nicht der Wahrheit entsprechen. Meinen Informationen zufolge versuchte die Staatsanwaltschaft einzelne Teile der Ermittlungen einzustellen. Dagegen wurde eine Beschwerde bei der Generalstaatsanwaltschaft eingelegt, über die bislang noch nicht entschieden wurde. Interessant ist dabei, dass die Einstellungen bzgl. der Anzeige aus dem Jahr 2006 überwiegend mit Verjährung begründet wurden. Liest man jedoch das Dossier, in dem die BGH-Rechtsprechung zur Verjährung dargestellt wurde, scheint die Staatsanwaltschaft bei dem Versuch, die Ermittlungen in Teilen einzustellen, handwerkliche Fehler gemacht zu haben. Andere Teile hingegen wurden noch gar nicht eingestellt. Insofern hat Thoma den Aktionären hier nur die halbe Wahrheit erzählt.

bc: Und das kann Thoma einfach so machen? Die Aktionäre belügen?

Die Aktionäre können die Beschlüsse der Hauptversammlung anfechten. Sie könnten es damit begründen, dass sie z.B. bei dem Punkt zur Entlastung des Vorstands anders gestimmt hätten, wenn Thoma nicht nur die halbe Wahrheit erzählt hätte. Dem Vernehmen nach hat ein Aktionär dies gemacht. So kann er nun theoretisch das Dossier zum Gegenstand dieses Zivilverfahrens machen und freenet dazu zwingen, zu jedem einzelnen Punkt des Dossiers sachlich Stellung zu nehmen. Dann reicht es jedenfalls nicht mehr aus, immer wieder nur zu behaupten, dass alles falsch sei, in der Hoffnung, die Öffentlichkeit glaube dies irgendwann. Interessant ist in diesem Zusammenhang bereits, dass Spoerr im aktuellen Interview schon nicht mehr davon spricht, dass die Staatsanwaltschaft Hamburg die Ermittlungen eingestellt habe, sondern sich nur noch auf die eingestellten Ermittlungen der Staatsanwaltschaft München bezieht.

bc: Sie meinen, eine Lüge wird durch ständige Wiederholung nicht zur Wahrheit?

So könnte man es auch ausdrücken. Zu einem Krisenmanagement gehört auf jeden Fall sachliche Information.

bc: Sie sehen eine Krise bei freenet?

Jedenfalls soll freenet nach Erscheinen des Wirtschaftswoche-Artikels und des Dossiers eine PR-Agentur beauftragt haben, die auf Krisen-PR spezialisiert ist. Die Hauptversammlung zeigte durchaus, dass dort Profis am Werk waren.

bc: Genützt hat es aber scheinbar nicht viel.

Das Problem war, dass viele Journalisten ein Informationsbedürfnis hatten – auch bezüglich der Ermittlungen der Staatsanwaltschaft. Über dieses Thema wollte Spoerr jedoch nicht reden. So gelang es auch nur, im Springer-Blatt „Euro am Sonntag“ einen wohlwollenden Artikel wenige Tage vor der Hauptversammlung zu platzieren. Scheinbar nur für dieses Interview war Spoerr am Freitag vor der Hauptversammlung nach München in die Redaktion von „Euro am Sonntag“ geflogen.

bc: Jetzt verstehe ich auch, weshalb am Eingang zur Hauptversammlung Zeitungsjungen jedem Aktionär ein Exemplar dieser Ausgabe kostenlos in die Hand drücken wollten, bei dem Spoerr auf der Titelseite prangte.
Was macht man aber, wenn man sich gar nicht sachlich mit Inhalten beschäftigen kann, weil sie nicht zu entkräften sind?

Dann könnte eine Möglichkeit sein, sich so wie Spoerr zu verhalten.

bc: Im aktuellen Interview sagt Spoerr nun, dass der Dossier-Verfasser ein Eckhard-Spoerr-Hasser sei, der sein Image schädigen wolle.

Das ist eine mögliche Theorie, aber immer noch keine sachliche Auseinandersetzung mit den Inhalten des Dossiers. Vielleicht überschätzt Spoerr aber auch einfach seine Bedeutung, wenn er versucht, so ein Gefühl wie Hass eines anderen Menschen auf ihn als Erklärung für eine Strafanzeige zu gebrauchen. Wenn Sie auf etwas stoßen, das für Sie wie eine Unregelmäßigkeit aussieht, dann bedarf es keines Hasses, um darauf aufmerksam zu machen. Zumal das Dossier ziemlich sachlich gehalten ist.

bc: Ein Hang zur Selbstdarstellung und Eitelkeit werden Spoerr von einigen Kritikern wiederholt nachgesagt.

Der Philosophie-Professor Peter Bieri, der unter dem Pseudonym Pascal Mercier auch Romane veröffentlicht, beschreibt die Eitelkeit in einem seiner Romane als eine verkannte Form von Dummheit. Bieri stellt die These auf, dass man die kosmische Bedeutungslosigkeit des eigenen Handelns und Seins vollkommen ignorieren müsse, um eitel zu sein. Dies sei eine besonders krasse Form von Dummheit.

bc: Spoerr schmückt sich in diesem Interview auch mit dem Nimbus des freenet-Gründers und rechtfertigt so seine hohen Vorstandsbezüge. Was hat es damit auf sich?

Das ist schlichtweg falsch. freenet ist von mobilcom gegründet worden. Es war nichts weiter als ein Spin-off, so wie z.B. Infineon aus Siemens heraus gegründet wurde. Dennoch war Ulrich Schumacher, der erste Infineon-Vorstandschef, nicht der Gründer. Spoerr ist und war nie etwas anderes als ein angestellter Jungmanager bei freenet. Alles, was zur freenet-Gründung gehörte, war bereits im mobilcom-Konzern vorhanden. Spoerr hat lediglich die Einzelteile zusammengetragen. Und wenn man dem Dossier glauben darf, hat er das noch nicht mal alleine gemacht, sondern überwiegend sein Freund Christoph Bergner. Eigene Aktien am Unternehmen – außer der durch die Aktienoptionen – hat Spoerr nie besessen und eigene Mittel hat er freenet auch nie zur Verfügung gestellt. Er trug nie ein Unternehmerrisiko. Insofern fehlen ihm zur Gründereigenschaft die Voraussetzungen.

bc: Eine Ähnlichkeit zu Ulrich Schumacher könnte ja vielleicht bestehen. Bei Spoerrs Freund handelt es sich doch um denjenigen, der kurz nach dem freenet-Börsengang diese Schweizer Gesellschaft gründete, die im Anschluss von freenet hohe zweistellige Millionenbeträge erhielt.

Das stimmt. Interessant ist aber auch, dass Spoerr als Begründung für seine Bezüge die Legende vom freenet-Gründer erfindet. Bisher hat er seine Bezüge immer als verhältnismäßig und extrem konservativ begründet und sich Neiddebatten verboten. In Anbetracht dessen, dass ein objektiver Vergleich mit Vorständen von global agierenden Konzernen ergibt, dass das Management des Mittelständlers – mehr ist freenet nie gewesen – vollkommen überbezahlt ist, führt Spoerr nun erstmals neue Argumente in die Diskussion ein – die jedoch sachlich nicht haltbar sind.

bc: Eine weitere Begründung lautet, dass er den Wert freenets um mehr als 1000 Prozent gesteigert habe. Stimmt das?

Diese Zahl ist vollkommen unseriös in diesem Zusammenhang. Richtig ist, dass, gemessen an den absoluten Tiefstständen zu Beginn des Jahres 2003, nach Ablauf des Geschäftsjahres 2003 ein Plus von mehr als 1000 Prozent zu verzeichnen war. Zu berücksichtigen ist jedoch, dass die Kurse im Jahr 2002 zum einen durch das schlechteste Börsenjahr seit der Weltwirtschaftskrise im Jahr 1929 und zum anderen durch eine Existenz bedrohende Krise der Muttergesellschaft mobilcom auf ein Allzeittief gefallen waren. mobilcom war zeitweise ein Penny-Stock und freenet notierte zeitweise zwischen 3 und 4 Euro. Im zweiten Quartal 2003 war mobilcom gerettet und freenet übernahm dann die Festnetzsparte von mobilcom für einen lächerlich niedrigen Betrag. In der Folge explodierten die Umsatz- und Ergebniszahlen freenets.

bc: Und wie sieht es mit der tatsächlichen Wertsteigerung aus, die Spoerr geschaffen hat?

Das lässt sich ganz einfach errechnen. Zum Börsengang Ende 1999 hatte die freenet.de AG 17,5 Millionen Aktien bei einem Emissionskurs von 29 Euro. Das entspricht 508 Millionen Euro Unternehmenswert. Die Aktie hatte beim Börsengang eine Erstnotierung von 68 Euro. Das entspricht 1,2 Milliarden Euro. Die ersten 134 Prozent Zuwachs waren also alleine schon bedingt durch die Nachfrage entstanden und sind nicht zwangsläufig dem Verdienst des Managements zuzurechnen. Im März 2007, unmittelbar vor der Fusion von freenet.de AG und mobilcom AG notierte die freenet-Aktie bei 24,27 Euro und das Kapital war unterteilt in 59 Millionen Aktien. Selbst, wenn man die bis dahin bereits ausgeschütteten Dividenden noch addiert, entspricht das einem Unternehmenswert von 1,4 Milliarden Euro. Im Vergleich zur Erstnotierung der Aktie entspricht das einem Wertzuwachs von 20 Prozent. Nicht gerade ein respektierlicher Wert für sieben Jahre Vorstandsarbeit eines Managers, der sich selbst in der Top-Management-Liga sieht. Wenn Spoerr solche Begründungen für seine Millionenvergütungen bringt, hat das eher mit Legendenbildung als mit Seriosität zu tun.

bc: Spoerr als freenet-Gründer und Mr.-1000-Prozent?

Beides entspricht eben nicht der objektiven Wahrheit. Wenn man bedenkt, dass freenet zu Beginn des Jahres 2000 ein Unternehmen mit rund 50 Mitarbeitern und Verlusten war und Ende 2006 ein profitables Unternehmen mit rund 2.200 Mitarbeitern war, ist eine Wertsteigerung hier kaum zu erkennen.

bc: Mit welchen Werten könnte man Spoerrs Wertsteigerung vergleichen?

Als Vergleich könnte man z.B. den Vermögensbildungsfonds I der Deutsche-Bank-Fondsgesellschaft DWS nehmen. Der Fonds hat im selben Zeitraum wie freenet mehr als 50 Prozent zugelegt.

bc: Ist das ein besonders riskanter, spekulativer Fonds?

Nein, der Fonds investiert nur in Blue-Chips. Den verkauft jeder Deutsch-Banker, der gerade seine Ausbildung beendet hat, seinem Kunden als Standardprodukt zum Fondssparen.

bc: Das ist verwunderlich. Die Verträge freenets sollen doch alle so vorteilhaft gewesen sein. Böse Zungen behaupten sogar, dass das freenet-Geschäftsmodell durch die Verträge mit mobilcom so sicher war, dass auch ein dressierter Affe für den Vorstandsposten ausreichend gewesen wäre.

Die Verträge scheinen auch sehr vorteilhaft gewesen zu sein. Aber je mehr die Effekte aus den Verträgen – also nach der Übernahme des Festnetzgeschäftes – sich auf ein normales Niveau einpendelten und dafür Managementleistung gefragt war, desto weniger Wertsteigerung war erkennbar. Wenn es dann auch noch stimmt, dass der Vorstand immer wieder Unternehmensberater beschäftigte, stellt man sich schon die Frage, worin die außergewöhnlichen Leistungen des Vorstands bestanden haben.

bc: Vielen Dank für diese ausführlichen Erklärungen. Vielleicht ist es ja dann auch besser, wenn Spoerr sich nun aus dem Mobilfunkgeschäft heraushält und sich seiner lange aufgeschobenen Familienplanung widmet.

http://www.boocompany.com/index.cfm/content/story/id/15115/  

Optionen

8566 Postings, 7436 Tage steffen71200hier mal eindeutig:

 
  
    #15574
2
30.08.07 07:36

News Freenet/Spoerr verhandelt über Übernahme - FAZ VWD FRANKFURT (Dow Jones)--Der Freenet-Vorstandsvorsitzende Eckhard Spoerr verhandelt einem Zeitungsbericht zufolge mit Mobilfunk-Netzbetreibern, um einer faktischen Übernahme durch seinen Aktionär Drillisch zuvorzukommen. Auf die Frage, ob Spoerr mit Mobilfunk-Netzbetreibern über eine Übernahme von Freenet verhandelt, sagte Spoerr der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (FAZ/Donnerstagsausgabe): "Über die Gespräche werde ich jetzt nicht berichten. Aber es ist klar, dass die Mobilfunknetzbetreiber in der Konsolidierung des deutschen Telekommunikationsmarktes eine wichtige Rolle spielen". Konkret strebt Spoerr eine Rolle als so genannter virtueller Netzbetreiber unter dem Dach eines der großen Mobilfunkunternehmen mit eigenem Netz an. "Unser erklärtes Ziel ist es, in diese Richtung zu gehen. Dafür kommen unterschiedliche Netzbetreiber in Frage", sagte Spoerr. Die Gefahr einer Komplettübernahme durch Drillisch sieht Spoerr nicht: "Ich denke, das würde den finanziellen Rahmen von Drillisch sprengen", sagte er weiter. Webseite: http://www.faznet.de DJG/cbr/kla -0- http://web.consors.de/CatFront/JspNews.jsp?m_id=31705345

---------------

spoerr muss weg! und das so schnell wie möglich. die prozente haben wir und die sollten genug hebeln auf einer ausserordentlichen HV!

 

s.

 

552 Postings, 7454 Tage congaspoerr

 
  
    #15575
1
30.08.07 07:45
Freenet sucht Käufer
Freenet-Chef Eckhard Spoerr ist als gewiefter Taktiker bekannt, der schon den früheren Mobilcom-Chef Grenz ausgetrickst hat. Nun will er seinen Aktionär Drillisch austricksen: Bevor Drillisch Spoerr zu einer Fusion zwingen kann, verhandelt Spoerr mit Mobilfunkunternehmen und Internetfirmen über eine Übernahme des eigenen Geschäfts.
Denkbar wäre es, wenn Freenets DSL-Geschäft von United Internet übernommen werden könnte. Spoerr könnte sich dann um das mobile Internet bei United Internet kümmern, allerdings dann wohl als ein einfacher Vorstand unter UI-Boss Ralph Dommermuth. Denkbar wäre es auch, wenn Freenet von O2 aufgekauft würde. Die Tochtergesellschaft der spanischen Telefónica drängt selbst ins DSL-Geschäft, ist aber noch nicht weit gekommen. Dann müsste allerdings das Service-Provider-Geschäft verkauft werden. Eine ganz große Lösung wäre, wenn sich O2 und Hansenet zusammenschließen, um Freenet zu übernehmen. Da sich Telefónica gerade an der Hansenet-Muttergesellschaft Telecom Italia beteiligt hat, ist diese Lösung nicht ganz von der Hand zu weisen, wenn Telefónica zu einer ganz großen Nummer auf dem deutschen Telekommunikationsmarkt werden will. Das wiederum könnte Vodafone auf den Plan rufen. Die Briten sind bisher die Nummer zwei hinter der Telekom und könnten ihre Festnetzgesellschaft Arcor mit einer Freenet-Übernahme auf eine unangefochtene Position zwei auf dem DSL-Markt vor United Internet und Hansenet positionieren. Freenet ist die wohl letzte Gelegenheit für die deutschen Telekommunikationsunternehmen, ihre Positionen am Markt auf einen Schlag zu verbessern.
http://faz-community.faz.net/blogs/netzkonom/...sucht-k-228-ufer.aspx
 

Optionen

Seite: < 1 | ... | 621 | 622 |
| 624 | 625 | ... 637  >  
   Antwort einfügen - nach oben